Grazer Medizintechnik-Spezialist als Karriere-Sprungbrett für Frauen

Ein Arbeitsplatz, wie Frauen ihn sich wünschen
Christian Brunner, kaufmännischer Geschäftsführer von MIDES, weiß um die langfristigen Erfolgsfaktoren: „Wir sind ein Unternehmen, wo sich Mitarbeiter wohlfühlen sollen und wo gerade Frauen eine super Chance haben, Karriere in einem technischen Beruf zu machen, der sich mit der Familie und den eigenen Berufswünschen vereinbaren lässt.“ Dazu gehören fixe Arbeitszeiten oder die flexible Teilzeitbeschäftigung – je nach Wunsch. Vor allem als Neustart in der zweiten Bildungsschiene ist der Job bei MIDES begehrt: „Viele unserer Mitarbeiterinnen haben einen anderen beruflichen Background und konnten hier bei MIDES einen erfolgreichen Perspektivenwechsel auf ihrem Berufsweg erzielen!“ Ab Herbst wird sogar eine eigene neue Ausbildungsschiene starten.
Drei Frauen, drei beispielhafte Bilderbuch-Jobwechsel
Renate Schweitzer ist bereits seit über 10 Jahren bei MIDES. Nach der früheren Beschäftigung im Papierfachhandel sowie der Karenzzeit begann sie über die Nova-Stiftung eine Maschinenbau-Lehre, die sie zu MIDES führte, wo sie Abteilungs-Teamleiterin ist: „Mich fasziniert nach wie vor die handwerkliche Präzision, die man in der Sondenreparatur braucht, auch wenn ich mich als Teamleiterin mehr um Administration, Kostenschätzung und Endkontrolle kümmere. Das Team von MIDES ist vielseitig und jeder kann seine Fähigkeiten einbringen – daher sind wir erfolgreich, wenn es um die Entwicklung neuer Reparaturmethoden geht. Mein Karriereziel? Noch lange bei MIDES arbeiten!“


Großauftrag aus China für steiles Wachstum
Hannes Fliesser, MIDES-Vertriebsgeschäftsführer, blickt zurück: „Den Auftrag, tausende Ultraschallsonden aus China jährlich zu reparieren, erhielten wir Anfang des Jahres, weil unserer Ruf bei Philips Europa auch die Leitung von Philips USA überzeugte. Auch hier sieht man: Nur MitarbeiterInnen, denen es gut geht, erzielen ausgezeichnete Leistungen. Das kommt wie in unserem Fall auf lange Sicht immer auch dem Unternehmenserfolg zugute. Dank unseres motivierten Teams setzen wir etwa 90 % aller Sonden wieder instand, da wir im hauseigenen Forschungslabor ständig neue kreative Lösungen entwickeln können.“
Technische MitarbeiterInnen dringend gesucht
MIDES stellt laufend TechnikerInnnen ein, die exzellente feinmotorische Fähigkeiten für die Ultraschallsonden-Reparatur mitbringen, erklärt Andreas Zirngast, technischer Geschäftsführer: „Wir suchen vielseitig technisch begabte und interessierte Menschen für die Sondenreparatur, aber auch für analytische Tätigkeiten am Computer oder den Bau neuer Messgeräte!“ Über 80 MitarbeiterInnen sorgen für den seit Jahren konstant wachsenden Unternehmenserfolg, wobei allein seit 2016 dreißig neue Mitarbeiter hinzukamen. MIDES bedient 50 Märkte weltweit. Im letzten Wirtschaftsjahr erzielte man einen Umsatz von 14,4 Millionen.
Neuer Standort Innovationspark Puchstraße
Um dem neuen Auftragsvolumen auch räumlich gewachsen zu sein, zieht MIDES Ende Februar 2019 in den Innovationspark Puchstraße: „Auf jeden Fall haben wir hier ausreichend Expansionsflächen, “ so die Geschäftsführung. „Im neuen Gebäude wird es wieder einen Schauraum für Ultraschallgeräte geben, zudem erweiterte Werkstätten inklusive Entwicklung für die Sondenreparatur und ein umfangreiches Lager für Leihsonden und Ultraschallgeräte.“ Für Mitarbeiter wurde ein innovatives Gebäudekonzept gemäß dem Motto ´Ich gehe nach Hause zum Arbeiten´ gemeinsam mit einem Innendesigner erarbeitet. Das sorgt für einen hohen Wohlfühlfaktor beim Arbeiten.

Frauen sind mit MIDES auf Erfolgskurs: Renate Schweitzer, Andreas Zirngast (MIDES-Geschäftsführer), Snezana Velickovic, Christian Brunner (MIDES-Geschäftsführer), Eveline Seindl (v.li.)